Strecke: Bahnhof, Stadt – Rochusberg – Forum – Scharlachberg– Ortsmitte
Start: Bingen, Bahnhof Stadt
Distanz: 7,5 Kilometer, 200 Höhenmeter
Wanderzeit: 2:00 Stunden
Pausen / Infos: 2:15 Stunden
Gesamtzeit: 4:15 Stunden
An der Mündung der Nahe in den Rhein liegt Bingen im Schnittpunkt der vier Anbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau. Die Stadt, von den Kelten gegründet und den Römern ausgebaut, bildet mit Rüdesheim das Tor zum Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
Einer der berühmtesten Besucher von Bingen hieß Goethe. Der Geheimrat war Geologe. Von Wiesbaden aus, wo er kurte, besuchte er im Sommer 1814 den Rochusberg. Dabei entdeckte er ein auffälliges Gestein: eine Brekzie.
Am Bahnhof beginnt der Aufstieg zum Berg des Rochus, dem früheren Pestheiligen. Oben angekommen, bietet der Kemptner Blick eine prächtige Sicht auf den Strom an seiner breitesten Stelle.
Nun wenden wir uns nach Westen zum Hildegardforum.Nächstes Highligt ist der Kaiser-Friedrich-Turm mit seiner luftigen Terrasse, bevor man am Scharlachkopf erneut eine wunderbare Aussicht genießt. Von dort geht es nach Bingen hinab zur Burg Klopp.
Die Wanderung (7,5 Kilometer, 200 Höhenmeter) dauert inklusive vier Lesestopps und kurzen Pausen etwa vier Stunden.
Diese Tour eignet sich für alle Gruppen, die Wandern und Geschichten lieben. Eine willkommene Abwechslung für Betriebsfeiern, Geburtstage, Vereins- und sonstige Gruppenausflüge.
Bei Interesse kümmern wir uns auch um den Ausschank eines Weines aus Bingen.
Preis und weitere Details der Tour auf Anfrage:
Leila Emami: mail@leila-e.de oder 0171-1919682
Wolfgang Blum: blum.geisenheim@t-online.de oder 06722-750508