- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kauber Katastrophen
17. April 2016 @ 15:40 - 19:15
12€
Mords-Wanderung durch Kaub
Strecke: Bahnhof – Hasselborn – Volkenbachtal – Gutenfels – Bhf.
Start: 17.04.16 um 15.40 Uhr, Bahnhof Kaub
Distanz: 7,2 Kilometer, 350 Höhenmeter
Wanderzeit: 1:50 Stunden
Pausen / Infos: 1:45 Stunden
Gesamtzeit: 3:35 Stunden
Kaub ist ein merkwürdiger Ort – würdig, ihn sich zu merken. Vor allem wegen des Weines, der an den steilen Hängen wächst. Legendär ist der Rheinübergang, den General Blücher mit seinen Soldaten in der Silvesternacht 1813/14 auf Höhe der Festung „Pfalz“ wagte, um die Truppen Napoleons zu verfolgen.
Schrecklich endete ein Bergsturz im Distrikt Kalkgrub: Als der Staub am Morgen des 11. März 1876 verflogen war, lagen 25 Tote unter den Trümmern ihrer Häuser. Und dann war da noch die Not in der Zeit, als der Ort zum Freistaat Flaschenhals gehörte. Daran erinnern wir bei der Kaub-Tour in ihrer Mords-Mittelrheintal-Reihe am Sonntag, 17. April. Unterwegs liest Leila eine eigens für die Tour geschriebene Kurzkrimi-Komödie vor, Wolfgang erzählt schaurige Geschichten.
Vom Bahnhof (Start 15.40 Uhr) steigen die Wanderer in den Weinbergen zunächst zum Hasselborn hinauf, wo sie auf den Rheinsteig treffen. Nun folgen sie dem Premiumweg in einem Bogen bis zum Schenkelbach- und dem Volkenbachtal sowie weiter zur Burg Gutenfels. Von dort schlendern sie im steilen Weinberg in Serpentinen wieder in den Ort hinab. Die Tour endet in einem Weinhaus, wo anschließend ein geselliges Beisammensein möglich ist.
Die Rundtour (7,2 Kilometer, 350 Höhenmeter) dauert inklusive vier Lesestopps und kurzen Pausen dreieinhalb Stunden. Getränke für unterwegs muss jeder mitbringen. Die Teilnahme kostet 12 Euro p.P. (inkl. zwei 0,1l-Wein), Kinder (ab 12 Jahre) 5 Euro (ohne Wein). Anmeldung ist nicht nötig. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.


